Viele Schaulustige beim Berchinger Rossmarkt

Der Berchinger Rossmarkt ist ein Spektakel mit langer Tradition. Im Mittelpunkt stehen festlich geschmückte Pferde.

Bunt herausgeputzte Pferdegespanne haben Tausende Schaulustige zum Berchinger Rossmarkt gelockt. Bei ungemütlich kaltem Wetter präsentierten Pferdehalter stolz ihre Tiere. Rund 100 Pferde waren laut Veranstaltern dabei – vom Pony bis zum Kaltblüter.

Etwa 200 Fieranten bieten bei dem Markt ihre Waren und Dienstleistungen an. Pferde werden heutzutage allerdings nicht mehr verkauft, sondern lediglich geschmückt und gezeigt.

Jahrhundertealte Tradition

Die Veranstaltung geht auf einen Erlass aus dem Jahr 1722 zurück, nach dem Pferdebesitzer ihre Tiere für Gesundheitsuntersuchungen vorführen mussten. Damit sollten Seuchen vermieden werden. Eine ähnliche Vorschrift hatte es in Berching bereits seit 1678 gegeben.

Von 1926 an fand dann ein Pferde- und Fohlenmarkt statt. In den 1960er-Jahren wandelte sich die Veranstaltung schließlich zu einer Pferdeschau. (dpa/lby)